Reitabzeichen 2011
Am Sonntag, den 27. November 2011 wurde auf Gut Haus Holzem von den Richtern Frau Lange und Herrn Mannherz die Reitabzeichen - Prüfung abgenommen.
Den Basis Pass erhielten
Bertram, Dr. Katharina - IRC
Brenig, Mattea - IRC
Bulich, Birgit -IRC
Danner, Louisa - IRC
Feltens, Theresa - IRC
Groth, Sabine - IRC
Krippendorff, Dr. Armin - IRC
Krippendorff, Dr. Ute - IRC
Kuchler, Nicole - IRC
O`Neill, Mary - IRC
Ostermann, Johanna - extern
Ostermann, Louise - extern
Riegel, Laura - extern
Riegel, Lisa - extern
Riegel, Luca - extern
Schaefer, Elvira - extern
Schimmel, Antonia -IRC
Schimmel, Louisa - IRC
Das Reitabzeichen der Klasse IV mit E-Dressur und Springen Kl. E erhielten
Birgit Bulich, Theresa Feltens, Dres. Ute und Armin Krippendorff, Mary O´Neill, Moritz Timpe und Victoria Timpe
und Jil Wildtraut erhielt das Reitabzeichen der Klasse III
Erfolgreicher Lehrgang auf Gut Haus Holzem in Wachtberg
– Abnahme der Reitabzeichen 2011
Mit den Worten „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihr Reitabzeichen bestanden.“ erfreuten die beiden Richter, Frau Lange und Herr Mannherz die 21 Prüflinge und das Publikum auf Gut Haus Holzem in Wachtberg. Dort hatten sich am Sonntag, den 27. November 2011 eine Reihe von Mitgliedern des Internationalen Reitclubs Bad Godesberg e.V. (IRC) sowie einige Schülerinnen und Schüler von Landestrainer Wolfgang Winkelhues praktischen und theoretischen Prüfungen zur Erlangung des Basispasses, des Reitabzeichens der Klasse IV und des Reitabzeichens der Klasse III gestellt.
Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen hatten Frau Lange und Herr Mannherz die Prüflinge aus ganz unterschiedlichen Altersgruppen zuvor am praktischen Beispiel nach ihrem Wissen rund um’s Pferd befragt: In der Stallgasse um verschiedene Pferde versammelt, wurden Details des Körperbaus, der Pferdehaltung, der Pferdegesundheit und –ernährung besprochen. Wie ein Pferd richtig geführt wird und worin sich Vielseitigkeits- Spring- und Dressursättel unterscheiden war ebenso Gegenstand der Prüfung wie die Bedeutung der Ganaschenfreiheit und einer korrekten Schulter. In den auf die Theorie folgenden praktischen Prüfungen zeigten die Absolventinnen und Absolventen der Reitabzeichen der Klassen IV und III ihr Können in der Dressur und im Springen. Dieser Teil der Prüfung wurde rege verfolgt durch zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer, die an diesem Tag in die große Reithalle von Gut Haus Holzem gekommen waren, um Ross und Reiter die Daumen zu drücken.
Meisterlich auf die Prüfung vorbereitet hatte Pferdewirtschaftsmeisterin Claudia Bahr die Prüflinge, unterstützt durch Irene Hermanns und Horst von Wülfing. An mehreren Samstagen hatte Claudia Bahr in gewohnter Professionalität das theoretische Grundlagenwissen für die Reitabzeichen vermittelt und geduldig und kenntnisreich auf jede Frage Antworten gefunden. Zudem hatte sie die Voraussetzungen für das Bestehen der praktischen Prüfung durch Übungseinheiten in Dressur und im Springen geschaffen und so wesentlich zum Bestehen aller Absolventinnen und Absolventen beigetragen. Nach der hervorragenden Resonanz steht für Alle fest: nächstes Jahr sehen wir uns wieder.
Sabine S. Groth
Internationaler Reitclub Bad Godesberg e.V.
Gut Haus Holzem
53343 Wachtberg - Berkum
1. Vorsitzender:
Reinhard Hanse